Schubkarre
Renne 2012
|
|
Vor dem Start |
|
Herzlich
willkommen zum 17. Rennen. Wie schon seit einigen Jahren spielt der Weißensberger Musiknachwuchs, verstärkt von einigen Altrepräsentanten der Blasmusik. |
|
Trotz des hervorragenden Wetters ist es "umra Zwoi" noch recht leer. | |
Die Bahn verwaist. Ein Dank an den Bürgermeister der den Platz zu Verfügung gestellt hat. Etwas mehr Aufräumen hätte er vorher noch können. | |
Der Hauptschiedsrichter - was erwartet uns in diesem Jahr? Wird Eggenwatt den Titel verteidigen können? | |
Zunächst einmal wird die Musik gestärkt. | |
Krapfen satt. | |
Das hebt die Laune. | |
So nach und nach treffen auch Zuschauer ein. | |
Möcht mal wissen, was der heute im Schilde führt. | |
Severin erklärt dem Volk die Welt. Das wäre doch mal ein Kandidat für das Schloss Bellevue. | |
Es
ist wie in der großen Politik: Leider hört
keiner zu. Die Bürger schwatzen, die Musik lärmt mit tiefem Blech. "Ruhe! Nur zwei Minuten. ich bin auch gleich fertig." |
|
Na also. Geht doch. | |
Neu in diesem Jahr: Eine Bindung zum Knoten. Warum weiß keiner. | |
Ansonsten das Übliche. Diese Strohhalme sollen noch interessant werden. War einer davon manipuliert? | |
Ein breites Brett für Eggenwatt (heißt es - aber im Finale half die Eggenwatt Rampe dem späteren Sieger). | |
Und hier die schmale Variante. | |
Hier geht es so lang. | |
Und
hier ist die Wendemarke. Man muß nicht halten oder sich gar niederlegen. Da hätten manche Teams genauer aufpassen sollen. |
|
Die wichtigsten Instrumente der Blasmusik. | |
Jetzt
wird das Ballwerfen erklärt. Drei Bälle - drei Würfe. Schafft man das in weniger als drei Sekunden? Ein spannende Frage die im Finale so richtig interessant werden wird. |
|
Ein amtierender Mannschaftsmeister im Bürgerschießen gibt sich die Ehre. | |
Und
Severin höchstselbst nimmt den Schubkarra in die Hand und erklärt den
Parcour. Ein Foto mit höchstem Seltenheitswert. |
|
Copyright © 2012 Gunter Gabriel, Eggenwatt |